Der Heimatverein Mühlsdorf e.V. wurde am 12.06.1994 im Rahmen des 27. Kinder- und Ortsfestes gegründet und hat derzeit 82 Mitglieder.
Entstanden ist unser Verein aus der seit 1968 währenden Organisation und Durchführung der Kinder- und Ortsfeste in Mühlsdorf. Diese langjährige Tradition hat die Mühlsdorfer schon immer sehr eng zusammengeschweißt und vereint.
Mit der Vereinsgründung haben wir uns neben der Organisation und Durchführung von jährlichen Heimatfesten auch die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde als Ziel gesteckt.
Wir setzen uns für unsere Heimat, Erhalt der Kultur- und Naturdenkmäler, Mitwirken bei der Pflege der Patenschaften unseres Dorfes ein. Wir unterstützen die Maßnahmen zur Dorferneuerung, zur Erhaltung historischer Bauten und zur Verschönerung des Dorfbildes. Unser Ziel ist es auch die Ortsgeschichte zu erforschen und das Erstellen und Weiterführen einer Dorfchronik, sowie das Sammeln und Pflegen alten Kulturgutes.
Als feste Termine haben wir jedes Jahr im Januar das Weihnachtsbaumverbrennen, im April den Frühjahrsputz rund um das Wagner-Denkmal im Liebethaler Grund, der Kirschallee, des Antoniuskreuzes und des Vereinshauses. Zu Himmelfahrt lädt der Heimatverein den ganzen Tag Jung und Alt auf den Festplatz ein. Am zweiten Wochenende im Juni findet traditionell unser Kinder- und Ortsfest statt. Im September unterstützen wir das Steenbrecherfest in Lohmen beim Umzug und haben einen Stand mit Kaffee & selbstgebackenen Mühlsdorfer Kuchen. Am 1. Advent wird in Mühlsdorf traditionell die große Pyramide mit Weihnachtsliedern und Glühwein angeschoben.
Interessante Projekte wie z.B. den Geschichtspfad unterstützen wir gern und bringen uns engagiert ein.
Unsere Vereinsmitglieder kommen hauptsächlich aus Mühlsdorf, aber nicht ausschließlich. Fast alle sind aktive Mitglieder und bringen ihren Beitrag durch Arbeitsleistung, Ideen oder Spenden ein. Auch passive Mitglieder können sich mit einem finanziellen Beitrag einbringen.
In den letzten Jahren haben wir uns immer wieder etwas Neues einfallen lassen, wollen aber an Tradition und Geschaffenen festhalten. So ist bei uns das ganze Jahr etwas los und immer etwas zu tun.
Wenn dies alles für Sie interessant klingt und nun jemand Lust bekommt, bei uns mitzumachen, dann können Sie direkt mit uns in Kontakt treten.
Wir freuen uns über jeden Mitstreiter.
Melodie: frei nach dem Rennsteiglied (Ich wandre ja so gerne) von Herbert Roth
Dort wo die Wesnitz fließet, am Rand der Sächsischen Schweiz
ein schönes Fleckchen grü_ßet, das singen Bursch und Maid.
Ich wüßt nicht wo es schöner wär, im ganzen Sachsenland,
wird unser Mühlsdorf mehr und mehr ein Paradies genannt.
Refr.: Einerlei, ob es sei in der Mürbenschänke
oder auf den Höhen,
ein Idyll, wenn ich still an die Lochmühl denke,
Heimat, wie bist du so schön.
Du wanderst froh und heiter, im Liebethaler Grund,
die Dittersbacher Hö_he winkt dir in einer Stund.
gehst du durch Dörfer wei_ter, zum Borsberg kommst du hin,
ins Elbtal kannst du bli_cken, weit bis nach Dresden hin.
Refr.: Einerlei, ob es sei in der Mürbenschänke
oder auf den Höhen,
ein Idyll, wenn ich still an die Lochmühl denke,
Heimat, wie bist du so schön.
Doch nun vom Wandern müde, so kehren wir zurück,
ins schöne Heimatdörfchen, dort wartet unser Glück.
Ich wüßt nicht wo es schöner wär, als wie am Wesnitzstrand,
dort wo ich meine Liebste fand, da ist mein Heimatland.
Refr.: Einerlei, ob es sei in der Mürbenschänke
oder auf den Höhen,
ein Idyll, wenn ich still an die Lochmühl denke,
Heimat, wie bist du so schön.
Hier können Sie den Text herunterladen.
13.01.2024 | Weihnachtsbaumverbrennen ab 18 Uhr |
13.04.2024 | Frühjahrsputz rund ums Wagner-Denkmal 9 Uhr – nach Ostern |
09.05.2024 | 10 Uhr Himmelfahrt |
07.06.2024 | Mitgliederversammlung + 30 Jahre Heimatverein |
08. - 09.6.2024 | 55. Kinder- und Ortsfest |
08.09.2024 | Steenbrecherfest Lohmen 11 Uhr Einzug der Steenbrecher 14 Uhr Kaffee und Kuchen |
offen | Wanderung Geschichtspfad |
01.12.2024 | 17 Uhr Pyramide Anschieben |
27.12.2024 | Skatturnier 13 Uhr |
Die Termine der Rentnernachmittage werden jeweils individuell verteilt.
Den Jahresplan können Sie auch hier downloaden.
Unser Vorstand besteht aus:
Vorsitzende, Stellvertretende Vorsitzende und Vereinskassierer sowie dem „Erweitertem Vorstand“ bzw. Beisitzer
Vereinsvorsitzende: Silke Gr0ßmann
Stellvertretende Vorsitzende: Heike Ufer
Vereinskassiererin: Simone Ihrke
Erweiterter Vorstand / Beisitzer: Steffen Schöne
Ramona Meyer
Manja Helm
Angela Schöne
Kathleen Geppert
Henning Barthel
Karl Heinz Bräuer
Rommy Wünsche
Hier können Sie sich einige Dokumente unseres Vereins anschauen bzw. herunterladen:
Satzung vom Heimatverein Mühlsdorf e.V.
Finanzordnung vom Heimatverein Mühlsdorf e.V.
Mitgliedsantrag Heimatverein Mühlsdorf e.V.
Hymne des Heimatvereins Mühlsdorf e.V.